PHILOSOPHIE

 

PHILOSOPHIEcomp_phliosophie

Nach 25 Jahren Berufserfahrung, und Hunderten 4-beinigen Lehrmeistern, ist André der Überzeugung, dass ein guter Pferdetrainer ebenso individuell und offen sein muss, wie das Lebewesen mit dem er arbeitet. Sowenig wie ein Pferd die Menschen kategorisiert, sowenig darf der Mensch die Pferde nach einem dogmatischen Schema ausbilden.

„Das Trainieren von Pferden ist ein stetiger Prozess der Weiterentwicklung,
und weiterentwickeln kann sich nur derjenige, der nicht aufhört nach Lösungen
zu suchen und nicht scheut neue Wege zu beschreiten.“

Grundausbildung

Ein stabiles Fundament bildet die wichtigste Voraussetzung
für jede weitere Anforderung, die man zukünftig an sein Pferd stellt. Unsere
Jungpferde lernen dem Menschen Respekt und Vertrauen zu schenken, werden
gebisslos angeritten, und erst auf Trense geschult sobald die Reiterhilfen für das Pferd verständlich sind.

Gymnastikcomp_philosphie

Nach der Philosophie von NHT, beginnen wir sehr früh mit der körperlichen Gymnastizierung unserer Pferde. Doppellonge- und Bodenarbeit bringen den Vorteil, dass Jungpferde weit besser ausbalanciert sind und schon nach wenigen Wochen unter dem Sattel auch in den Seitengängen geschult werden.

Reitstilunabhängig

Wir sind der Meinung, dass die einzelnen Reitstile und Disziplinen viel voneinander lernen können! Ob Englisch, Western oder Spanisch – NHT verschreibt sich
keinem von ihnen, sondern nur der ehrlichen Arbeit im Sinne des Pferdes.

NHT und Turniersport?

Eine Aus- oder Weiterbildung nach NHT widerspricht sich nicht mit Turnierambitionen,
sondern ergänzt die hohen Ansprüche des Sports mit den nötigen
Rahmenbedingungen. Ein Pferd, das problemlos in den Hänger steigt, das gelernt hat
dem Reiter Aufmerksamkeit zu schenken, das seine Nerven bewahrt und mit Spaß beicomp_philosphie-1
der Sache ist, weil es seine Aufgaben verstanden hat, wird auch mehr leisten können!

NHT und Freizeitreiter?

Gerade wenn man Reiten als pure Entspannung genießen möchte, braucht man ein verlässliches Pferd. Geländesicher, umgänglich, fein auf die Reiterhilfen eingestellt und kooperativ dem Menschen gegenüber.