UNTERRICHT: Reiten mit Spaß, Respekt und Verständnis
Unser Ziel: Gemeinsames Lernen
Reiten soll Spaß machen – und wer von seinem Pferd nach getaner Arbeit absteigt, sich stolz auf die Schulter klopfen und sagen kann: „Heute haben wir beide etwas gelernt“, ist auf dem richtigen Weg.
Solche Schüler sind unser Ziel. Wir richten unseren Unterricht, egal ob in Form von Einzelstunden oder Kursen, immer auf diesen gemeinsamen Erfolg aus!

Der Weg zur respektvollen Beziehung
An oberster Stelle steht für uns der Aufbau einer gegenseitigen, respekt- und vertrauensvollen Beziehung – und diese Arbeit beginnt am Boden.

Verstehen lernen – am Boden
Egal ob am Seil, mit Hilfe der Doppellonge oder in Freiarbeit: Unsere Schüler sollen ihre Pferde lesen und verstehen lernen, bevor sie aufsteigen.
Besonders schön erkennt man den Vorteil dieses Aufbaus bei Kindern. Selbst die Jüngsten können ihre Pferde vom Boden aus sicher führen und dirigieren – sie nehmen einen entscheidenden Vorteil mit in den Sattel, denn auch das Pferd hat gelernt, dem Kind respektvoll zu begegnen.
Gymnastizierung und feine Hilfengebung im Sattel
Die Arbeit am Rücken des Pferdes zielt darauf ab, dem Reiter feine Hilfengebung beizubringen und das Pferd optimal zu gymnastizieren.
Unsere Schüler sollen begreifen, wie ein Pferd funktioniert und welche Aktion welche Reaktion auslöst. Die Aufgaben sollen für Pferd und Reiter verständlich sein – denn nur dann sind sie nachhaltig!

Ihr individueller Weg zum Erfolg
Wir möchten unsere Reitschüler dort abholen, wo sie uns brauchen – ganz gleich, ob sie bei null beginnen, ihren Mut zurückgewinnen oder ihre Kenntnisse erweitern wollen.
Die Unterrichtsstunden werden für Pferd und Reiter abwechslungsreich aber zielorientiert aufgebaut. Wir legen zudem großen Wert darauf, dass die Schüler wissen, wie sie sinnvoll zuhause mit ihrem Pferd weiterarbeiten können.
